Die Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt des diesjährigen gut besuchten Bockbierabends des Jaegercorps. Capitaen Klaus Daasch übergab sein Amt an seinen Nachfolger Florian Zickendraht-Wendelstadt. Zum Dank für sein Wirken erhielt er eine Fotocollage von seinen Vorstandsmitgliedern.
Zum neuen Oberleutnant wurde Volker Tiedemann gewählt, als Leutnant rückte Michael Daasch nach, der sich in einer Stichwahl gegen Andy Strauß durchsetzte. Nach 10-jähriger Amtszeit übergab auch Torsten Beckmann das Amt des Zahlmeisters an Reinhold Lefler. Schriftführer Frank Tiemann, Fähnrich Dirk Wittmüs und Schießoffizier Frank Schmidtke wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Zuvor berichtete Noch-Capitaen Klaus Daasch über ein besonderes vergangenes Schützenjahr. Das Jaegercorps feierte sein 200-jähriges Bestehen mit einem Ausflug in die Nemitzer Heide, bestehend aus einer Kaffetafel und einer Kutschfahrt. Ferner wurden auch neue Ärmelabzeichen anlässlich des 200- jährigen Bestehens beschafft und mit Torsten Beckmann stellt das Jaegercorps auch erneut den Schützenkönig im Jahre 2024.
All diese Ereignisse haben allerdings auch Spuren in der Jaegerkasse hinterlassen, wusste der scheidende Zahlmeister zu berichten. Die Versammlung nahm den Kassenbericht dennoch wohlwollend zur Kenntnis.
Über eine hervorragende Resonanz beim Jaegerherbstschießen berichtete Franks Schmidtke in seinem Jahresbericht. Den ersten Platz konnte Henning Höhne vom Gardekorps erringen.
Nach Beendigung der Versammlung konnte Neu-Capitaen Florian Zickendraht-Wendelstadt noch zahlreiche Gäste begrüßen, mit denen das Jaegercorps bis in die frühen Morgenstunden hineinfeierte.