2.Exerzierabend: Besondere Ehrungen

Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Gilde am frühen Nachmittag am Waldemarturm um erstmalig in diesem Jahr wieder mit musikalischer Begleitung durch die Stadt bis  zum Johanniterhaus zu marschieren um die Bewohner mit einigen Gesangseinlagen zu erfreuen. Anschließend ging es direkt zum Schützenplatz damit sich die Fahnenkompanie auf den Zapfenstreich vorbereiten kann. Gerade für die neuen Schützenbrüder war es wichtig, dass alle Kommandos richtig sitzen und die Kompanie als Einheit auftritt. Dies gelang nach anfänglichen Koordinationsproblemen immer besser, so dass Majestät und Vizemajestät am Ende sehr zufrieden waren.

Nach getaner Arbeit ging es zur abendlichen Versammlung zurück in die alte Post mit einem kleinen Zwischenstopp bei unserem Vizepräsidenten Jürgen Meyer. 

Angekommen in der alten Post gab es noch letzte Informationen zum Schützenfest von unserem Präsidenten Torsten Beckmann bevor zahlreich Ehrungen vorgenommen werden konnten.

35 Schützenbrüder schafften es auch in diesem Jahr wieder eine Eichel für die Schützenschnur zu erringen und fünf weitere durften eine Schnur entgegen nehmen. Bester Bestmann wurde in diesem Jahr unser jüngster Schützenbruder Sören Reinke. Regelmäßiges üben auf dem Schießstand lohnt sich und zeigt dass der Nachwuchs sich beim Schießen nicht verstecken muss. 

Beim Seniorenpokal konnte sich Matthias Hanelt in diesem Jahr gegen Jürgen Meyer und Bernd Haack durchsetzen und gewann den Alfred Staron Gedächtnis Pokal.

Als weitere besondere Auszeichnungen gab es dann für Marcel Christ den Gildeorden erster Klasse und für Detlef Treyse den Gildeorden zweiter Klasse. 

Drei mal Daasch wurde anschließend ausgerufen. Klaus, Michael und Martin Daasch durften die Nadel für 40 Jahre, und jeweils 25 Jahre im DSB entgegen nehmen. Familienintern kommen sie nun auf 90 Jahre im DSB. Dies konnten nur noch die Schützenbrüder Hans-Ulrich Brinkmann und Norbert Überschär mit jeweils 50 Jahren Mitgliedschaft übertreffen. 

Eine Besondere Ehrung gab es dann noch für unsere ehemaligen Präsidenten Sven Stoedter und Thorsten Pils. Mit 20 und 15 Jahren im Vorstand und vielen weiteren Verdiensten um die Schützengilde zu Dannenberg wurden sie vom Präsidenten zu Ehrenpräsidenten der Gilde ernannt. 

Anschließend kam es zum großen Finale, bei dem die sechs neuen Schützenbrüder – Jäger: Michael Kothrade, Lukas Stepke, Tjorven Bergann, Thorsten Reichert und Garde: Daniel Schütz und Sebastian Brockmann –  vereidigt wurden. Ein besonders feierlicher Moment den man wohl nie in seinem Leben vergisst.